06502 / 9369950 kontakt@katarina-barley.de

Wir werden älter – das ist ein gutes Zeichen für unsere Gesellschaft. Die zunehmende Zahl sehr alter Menschen stellt aber die Pflegepolitik vor neue Herausforderungen. Besonders die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung ist ein wesentlicher Baustein, um auch in Zukunft gute Pflege gewährleisten zu können. Nur so kann das Vertrauen in eine gute Versorgung im Alter stärkt werden. „Wir müssen uns jetzt den Herausforderungen stellen, die in der Pflege auf uns zukommen.“ erklärt die Trierer SPD-Bundestagsabgeordnete Katarina Barley zum Tag der Pflege am 12. Mai. 

Die SPD hat sich für ein wirkungsvolles Pflegestärkungsgesetz eingesetzt. Mit Erfolg: 2,7 Millionen Pflegebedürftige erhalten in Deutschland seit dem 1. Januar 2015 mehr Leistungen. Die Mittel der ambulanten Pflege wurden um 1,4 Mrd. Euro erhöht, die der stationären Pflege um 1 Mrd. Euro. Zusätzlich dazu wurde ein Pflegevorsorgefonds eingerichtet. Die SPD machte sich dafür stark, pflegende Angehörige durch ein Unterstützungsangebot für die Pflege zu Hause weiter zu entlasten. 

In diesem Jahr wollen wir die Kommunen bei der Pflegeberatung vor Ort stärken. Mit dem Pflegeberufereformgesetz wollen wir mehr Menschen für Pflegeberufe gewinnen. In Trier sorgt der neue Studiengang der Pflegewissenschaft an der Universität für eine qualitative und quantitative Verbesserung der Pflegesituation in Stadt und Kreis.

 „Der Tag der Pflege ist für die SPD ein wichtiges Datum. Das ganze Arbeitsfeld der Pflegeberufe bietet viele Chancen für die Zukunft.

Ich freue mich, dass mit der gesundheitspolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Hilde Mattheis, eine Expertin auf diesem Gebiet für eine Diskussion am 14. Juni nach Trier kommt.“ so Barley.

Zukunft: Pflege

Am 14. Juni findet unter dem Titel „Zukunft: Pflege – Wer pflegt mich, wenn ich alt bin?“ eine Veranstaltung von Katarina Barley mit Hilde Mattheis statt. Veranstaltungsort ist der Römersaal im Stift St. Irminen (Irminenfreihof 2, 54290 Trier). Beginn ist 18:30.