Berlin/Trier. Der Club Aktiv erhält rund 196.000 Euro vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales für eine ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Trier-Saarburg. Das teilt die Trierer SPD-Bundestagsabgeordnete Katarina Barley mit. Schwerpunkt des unentgeltlichen Beratungsangebots ist das Peer Counseling, bei dem Betroffene Betroffene beraten.
Die unabhängige Teilhabeberatung steht allen Menschen aus dem Landkreis Trier-Saarburg zur Verfügung. Sie soll in Hermeskeil, Leiwen und Saarburg angeboten werden. An den drei Standorten werden feste Beratungszeiten angeboten. Ergänzend sollen ehrenamtliche Peer-Berater eingesetzt werden. Die Beratung wird persönlich oder telefonisch stattfinden. Auch Hausbesuche können vereinbart werden.
„Selbstbestimmung und Eigenverantwortung ist ausgesprochen wichtig für das Selbstwertgefühl und die persönliche Zufriedenheit von Menschen mit Behinderung. Betroffene können sich da sehr gut einfühlen und verfügen zudem oft über umfangreiche praktische Erfahrungen. Deshalb ist die unabhängige Beratung von Betroffenen ein wichtiger Baustein bei der Lebensplanung und –gestaltung,“ erklärt Barley. „Es ist eine Bereicherung für unsere Bürgerinnen und Bürger, dass der Club Aktiv künftig zusätzlich zum Austausch mit Professionellen auch eine unabhängige ergänzende Beratung von Betroffenen für Betroffene anbietet.“
Bereits Anfang Dezember teilte Barley mit, dass der Club Aktiv für dieselbe Beratung in der Stadt Trier einen Bundeszuschuss von 160.000 Euro aus dem Bundesarbeitsministerium erhält.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert auf der Grundlage des Bundesteilhabegesetzes ab dem 1. Januar 2018 niedrigschwellige unabhängige Beratungsangebote zur Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohter Menschen. Im Vorfeld der Beantragung von konkreten Leistungen soll die unabhängige Beratung Informationen und Orientierung geben, vor allem zu individuellen Teilhabemöglichkeiten und -leistungen sowie zum Teilhabeprozess und Verfahrensablauf. Das Angebot ist unentgeltlich und nur den Ratsuchenden gegenüber verpflichtet.