Berlin/Trier. Der Bund finanziert im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bis zu 10.000 neue Bundesfreiwilligendienstplätze in der Flüchtlingshilfe. Seit dem 24.11.2015 können Wohlfahrtsverbände und Kommunen die neuen Einsatzplätze beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) oder bei den BFD-Zentralstellen anmelden.
„Die neuen Plätze sollen nach dem sogenannten „Königsteiner Schlüssel“ auf die Bundesländer verteilt werden. Außerdem soll die Verteilung der Flüchtlinge berücksichtigt werden“, erklärt die Trierer SPD-Bundestagsabgeordnete Katarina Barley. Die ersten Freiwilligen könnten voraussichtlich schon ab Anfang Dezember in den Einsatzstellen begrüßt werden.
Mit dem Sonderprogramm wird das Engagement für Flüchtlinge unterstützt genauso wie das Engagement von Flüchtlingen. Die Freiwilligen können zudem von Sprachkursen und einer speziellen pädagogischen Begleitung profitieren. Für Barley steht fest: „Die Öffnung des Programms für Flüchtlinge leistet einen wichtigen Beitrag für ein gelingendes Zusammenleben, Integration und Akzeptanz“.
Nicht zuletzt würden durch die 10.000 neuen BFD-Plätze die zivilgesellschaftlichen Strukturen vor Ort gestärkt. „Den ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern, die tagtäglich in den Erstaufnahmestellen, bei Behördengängen, in Kleiderkammern oder in ehrenamtlichen Deutschkursen großartige Arbeit leisten, können wir im Rahmen des neuen BFD Hilfe und Unterstützung zukommen lassen,“ so Barley.