Barley zieht positive Zwischenbilanz
Berlin/Trier. 20 Kindertagesstätten in Trier und Trier-Saarburg profitieren aktuell von dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“. In der Region fließen bis Ende 2020 über 1,9 Millionen in die Sprachförderung für Kinder. Die Trierer SPD-Bundestagsabgeordnete Katarina Barley überzeugte sich in mehreren Kindertagesstätten davon, dass mit dem Bundesprogramm die Sprachkompetenz individueller und besser gefördert werden kann.
„Sprache ist die Voraussetzung für frühkindliche Bildung und der Grundstein für einen erfolgreichen Bildungsverlauf. Deshalb sind Anstrengungen in diesem Bereich besonders wichtig. Kinder, die besonders intensiv gefördert werden, profitieren ebenso wie Erzieherinnen und Erzieher, die in dem Bereich weitergebildet werden“ erklärt Barley
Die Einrichtungen erhalten durch das Bundesprogramm gleich doppelte Unterstützung: Die Kita-Teams werden durch zusätzliche Fachkräfte verstärkt, die direkt in der Kita tätig sind. Diese beraten, begleiten und unterstützen die Kita-Teams bei der Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, der inklusiven Pädagogik und der Zusammenarbeit mit Familien. Darüber hinaus finanziert das Programm eine zusätzliche Fachberatung, die kontinuierlich und prozessbegleitend die Qualitätsentwicklung in den Sprach-Kitas unterstützt.
Folgende Kitas profitieren vom Bundesprogramm „Sprach-Kitas“: Kita Adolph-Kolping, Hermeskeil; Kita St. Nikolaus, Kasel; Kita St. Johann, Konz; Kita St. Clemens, Osburg; Kita St. Laurentius, Saarburg; Evangelische Kita Wichernhaus, Trier; Kita Herz Jesu, Trier; Haus für Kinder, Trier; Kita St. Martin, Trier; Integrative Kita Leuchtturm, Trier; Kita St. Monika, Trier; Kita St. Valerius, Trier; Kita Maria Königin, Trier; St. Augustinus, Trier; Deutsch-französische Kita, Trier; Städt. Kita Alt-Tarforst, Trier; Städt. Kita Trimmelter Hof, Trier; Städt. Kita Feyen, Trier; Kita St. Matthias, Trier; Kita St. Laurentius, Waldrach