Berlin/Trier. Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag eine Fortführung des Bundesprogramms “Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” beschlossen.
Das Programm dient der Förderung der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche. In der Region Trier haben seit 2013 insgesamt elf Projekte in der Region Trier profitiert. Nun wurde beschlossen, das Programm über das Jahr 2017 hinaus zu fördern.
Dazu erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Katarina Barley: “Vom Erfolg des Projekts konnte ich mich im vergangenen Jahr beim Besuch des Leseclubs in Trier-Ehrang selbst überzeugen. Kulturelle Bildung vermittelt Kindern und Jugendlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zentral für die Persönlichkeitsentwicklung sind. Kinder aus schwierigen sozialen und finanziellen Kontexten profitieren hiervon maßgeblich,” freut sich Katarina Barley.
“Mit der Weiterführung des Programms können wir noch mehr Kindern und Jugendliche erreichen, denn in der neuen Förderperiode werden verstärkt auch Projekte im frühkindlichen Bereich sowie in ländlichen Regionen gefördert. Bereits geförderte Projekte und bestehende Strukturen können auch weiterhin unterstützt werden.”, so die Bundestagsabgeordnete.
Hintergrund:
Für das Programm waren bisher 230 Millionen für die Jahre 2013 bis 2017 vorgesehen. Durch 11.500 Maßnahmen wurden inzwischen bundesweit etwa 360.000 Kinder und Jugendliche erreicht.
Gefördert wurden bisher:
KAMISHIBAi, transculture e.V., Trier-Nord Vom Hören zum Singen, Bewegen und Sprechen, Trier Porta Nigra – Porta Colorata, Trier talentCAMPus, Trier Augen auf! – die Broadway Film AG, Trier Leseclub, Trier-Ehrang Diversitätsbewusste Einbindung von benachteiligten Jugendlichen in ihre örtlichen kulturellen Lebenskreise, Welschbillig Integration und Förderung sowie Sprachförderung durch Musik für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, Hermeskeil Integration durch Musik für Kinder von 4-5 Jahren, Hermeskeil Klangwelten – Kommunikation und Selbstdarstellung bei Kindern, Bitburg Bildende Kunst ermöglicht Sprache, Bitburg Orte der Begegnung – Jugendliche und Einheimische produzieren einen Film, Wittlich
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.buendnisse-fuer-bildung.de/de/buendnisse-fuer-bildung-123.php