Die Familie ist die Basis persönlicher Entwicklung. Familie ist dort, wo Kinder sind. In einer Zeit des demografischen Wandels ist die Politik gefordert, das Leben mit Kindern zu fördern und zu erleichtern. Dafür ist auch die Schaffung hochwertiger Betreuungsangebote von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen einerseits den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, andererseits den Kindern frühzeitig das Lernen gemeinsam mit Gleichaltrigen.
Denn Kinder brauchen neben ihren Eltern auch andere Kinder – zum Lernen und gemeinsamen Erfahren ihrer Umwelt. Deshalb bin ich gegen das sogenannte Betreuungsgeld, das gerade die Kinder, die es am meisten brauchen, von frühkindlicher Bildung fernhält und Finanzmittel bindet, die wir zum Ausbau der KiTas dringend brauchen. Hier ist der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ein Schritt in die richtige Richtung und ein Ziel, desser Erreichung für uns oberste Priorität hat.
Die von uns geplante Reform des Elterngeldes bzw. Elterngeld Plus sichert den Eltern neben mehr zeitlicher Flexibilität bei der Inanspruchnahme der Elternzeit viel Vorteile zu. Auch Unternehmen müssen familienfreundlicher werden.