Am 8. Mai präsentierte das Bundesministerium der Finanzen offiziell die Sonderbriefmarke „200. Geburtstag Karl-Marx“. Dazu ist die Parlamentarische Staatssekretärin Christine Lambrecht nach Trier gekommen – eine besondere und seltene Ehre.
Schon seit dem 03. Mai 2018 ist die 70-Cent-Marke bei der Deutsche Post erhältlich. Der Künstler Thomas Mayfried aus München hat die grafische Gestaltung übernommen. Der Wert der Briefmarke beträgt 70 Cent. Die Auflage wird 3,771 Millionen Stück sein.
Eine bessere Werbung für die große Karl-Marx-Ausstellung kann ich mir für die Stadt Trier nicht wünschen. Ich freue mich, dass die Sonderbriefmarke dem berühmtesten Sohn der Stadt bundesweit Aufmerksamkeit verschaffen wird. Den Bekanntheitsgrad der Sonderbriefmarke fördere ich natürliche auch aktiv. Als Ideengeberin zur Marx-Marke habe ich mich bereits reichlich eingedeckt und verschicke meine Post mit Karl Marx von Trier und Berlin quer durch ganz Deutschland.
Das Bundesfinanzministerium gibt jedes Jahr rund 50 Sondermarken heraus, die wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten in Deutschland würdigen. Dazu wählt der Programmbeirat des Ministeriums aus ca. 500 Vorschlägen die Themen aus. Da das unabhängige Expertengremium nur einmal im Jahr tagt, um dann jeweils die Themen für das übernächste Jahr festzulegen, habe ich bereits im Juli 2015 für eine Sonderbriefmarke anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx geworben.
Übrigens: Auch die Villa Kunterbunt, Nachsorgezentrum für krebs-, chronisch- und schwerstkranke Kinder und deren Familien in der Region Trier, stellte am 3. Mai ihre Benefizmarken vor. Als Motive wurden das Logo der Villa Kunterbunt sowie fünf Werke von betreuten Kindern gewählt. Der Preis eines Bogens beträgt 15 Euro, davon werden 8 Euro direkt an die Villa Kunterbunt gespendet. Eine gute Gelegenheit, wieder mehr „echte“ Briefe zu schreiben.