Die Trierer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Katarina Barley lud am 26. Oktober zur Veranstaltung „KLARTEXT: Arbeit wertschätzen“ ins Mehrgenerationenhaus Johanneshaus nach Hermeskeil ein. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer blickten auf die aktuelle Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserer Region.
In der Region Trier herrscht nahezu Vollbeschäftigung. Aber auch hier gibt es prekäre Beschäftigung und Unternehmen, die gesetzliche oder tarifvertragliche Regelungen missachten.
Gemeinsam mit James Marsh als Regionsgeschäftsführer des DGB, Gitti Rossmann für die TBS Rheinland-Pfalz, Ruth Mareien de Bueno als Vertreterin der Katholischen Arbeitnemer-Bewegung KAB und Karen Alten vom örtlichen Familiennetzwerk „Hafen“ in Hermeskeil diskutierte Barley über die Herausforderungen des Arbeitsmarktes und eine gute Arbeitsmarktpolitik.
Katarina Barley informierte an diesem Abend über die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung, die auf die Initiative der SPD beruhen:
- Ab dem 1.1.2019 haben Teilzeitbeschäftigte das Recht, zur vorherigen Arbeitszeit zurückzukehren (Brückenteilzeit)
- Unabhängig von Qualifikation, Alter und Betriebsgröße haben alle Beschäftigten die Möglichkeit, an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen (Offensive für Weiterbildung)
- Die Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes soll nur noch für die Dauer von 18 statt bislang von 24 Monaten zulässig sein. Bis zu dieser Gesamtdauer soll auch nur noch eine einmalige statt einer dreimaligen Verlängerung möglich sein.
- Neue Chancen und Job-Perspektiven für Langzeitarbeitslose durch einen sozialen Arbeitsmarkt
Von der Digitalisierung, Globalisierung bis hin zur Pflege von Familienangehörigen wurden viele weitere Themen im offenen Meinungsaustausch mit dem Publikum diskutiert. Fazit der Veranstaltung: Wir sind auf einem guten Weg für eine gerechtere Arbeitswelt, aber es gibt noch viel zu tun.