SPD-Bundestagsfraktion lobt Otto-Wels-Preis aus
Vor 50 Jahren haben Deutschland und Israel offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen. Aus diesem Anlass hat die SPD-Bundestagsfraktion einen Kreativwettbewerb für Jugendliche ausgeschrieben, an dem sich Jugendliche noch bis zum 18. März beteiligen können, wie die Trierer SPD-Bundestagsabgeordnete Katarina Barley mitteilt.
„Fünf Jahrzehnte diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland beschreiben eine Geschichte von Trauer und Schuld, aber auch von Versöhnung, Freundschaft und wachsendem Vertrauen“, so Barley. Es gelte, im Wissen um die Vergangenheit die gemeinsame Zukunft beider Länder zu gestalten.
Der jungen Generation, die die Zeit des Nationalsozialismus und der Shoa selbst nicht erlebt habe, komme dabei eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Wettbewerb möchte die SPD-Bundestagsfraktion einen Beitrag dazu leisten, das historische Bewusstsein dieser Generation zu schärfen und das Fundament der israelisch-deutschen Beziehungen weiter zu festigen. „Freundschaft und Verantwortung“ sind deshalb die Themen des diesjährigen Otto-Wels-Preises für Demokratie.
Beteiligen können sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 20 Jahren. Drei Wettbewerbsaufgaben stehen zur Auswahl, z.B. das Verfassen einer Rede oder die Gestaltung einer Demokratie-Kampagne. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von maximal drei Teilnehmern.
„Für die drei besten Arbeiten winken attraktive Preise und die Gewinnerinnen und Gewinner laden wir im März zur Preisverleihung nach Berlin ein“, kündigt Barley an. Ausschreibung und Teilnahmeformular sind abrufbar unter www.spdfraktion.de/ottowelspreis. Einsendeschluss ist der 18. März 2015.