Die SPD-Bundestagsfraktion ist wieder auf der Suche nach fünf Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten für das diesjährige Planspiel Zukunftsdialog. Dabei lernen vom 9. bis zum 11. November ca. 100 Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren die Arbeit der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag hautnah kennen, indem sie in die Rolle ihrer Wahlkreisabgeordneten schlüpfen und eigene Anträge zu wichtigen politischen Themen erarbeiten.
Zu der Arbeit der Abgeordneten gehört auch die Kommunikation mit den Medien. Die Abgeordneten führen mit Zeitungen, Radio- und TV-Sendern viele Interviews, sie werden immer wieder auch spontan zu aktuellen Themen befragt und geben Stellungnahmen ab. „Wir Abgeordnete müssen den Umgang mit den Medien beherrschen“, weiß auch die Trierer SPD-Bundestagsabgeordnete Katarina Barley. Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Planspiels auch diesen Aspekt des Politikbetriebes kennenlernen, wird ein eigenes Redaktionsteam gegründet, das über die SPD-Planspielfraktion berichtet, Artikel schreibt, Interviews führt und Redaktionssitzungen veranstaltet.
Bewerben können sich noch bis zum 10. Oktober 2014 Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren. Interessierte werden aufgerufen, ein Essay (maximal eine DIN-A4-Seite) zum Thema „Wie können Politiker und Journalisten junge Menschen für Demokratie begeistern?“ zu verfassen. Der Text kann unter Angabe von Alter, Name, Adresse und Informationen zur Schulform/Ausbildung an johanna.agci@spdfraktion.de geschickt werden. Eine Fachjury der SPD-Bundestagsfraktion wählt die fünf besten Beiträge aus und lädt die Gewinnerinnen und Gewinnern zum Planspiel der SPD-Bundestagsfraktion vom 9. bis 11. November nach Berlin ein.