SPD-Bundestagsfraktion sucht Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten
Trier/Berlin. Die SPD-Bundestagsfraktion ist auf der Suche nach Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten für das diesjährige Planspiel Zukunftsdialog in Berlin. Dabei schlüpfen 100 Jugendliche aus ganz Deutschland drei Tage lang in die Rolle der Abgeordneten und erleben so an Originalschauplätzen, wie die SPD-Bundestagsfraktion arbeitet. Um den Alltag der Abgeordneten möglichst realistisch zu vermitteln, wird eine eigene Planspiel-Redaktion mit Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten ins Leben gerufen.
“Die Medien spielen bei der Arbeit der Abgeordneten eine wichtige Rolle; permanent wird über Inhalte und Abläufe im Deutschen Bundestag berichtet. Die Abgeordneten führen viele Interviews mit Zeitungen, Radio- und TV-Sendern, werden spontan zu aktuellen Themen befragt und geben Stellungnahmen ab,” weiß auch die Trierer SPD-Bundestagsabgeordnete Katarina Barley zu berichten. Damit auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Planspiels diesen Aspekt des Politikbetriebs kennenlernen, wird ein eigenes Redaktionsteam gegründet. Die jungen Journalistinnen und Journalisten führen Interviews, schreiben Artikel, veranstalten Redaktionssitzungen und machen sich auf die Suche nach spannenden Geschichten für die Planspiel-Zeitung.
Bewerben können sich Interessierte im Alter von 16 bis 20 Jahren bis zum 28. September 2016 mit einem Essay (maximal eine DIN-A4-Seite) zum Thema “Hate Speech, Pegida, AfD & Co. – Woher kommt der Hass auf Politik und Medien, und wie kann man dieser Hasskultur begegnen?” unter Angabe von Alter, Name, Adresse und Informationen zur Schulform/Ausbildung an johanna.agci@spdfraktion.de. Erste journalistische Erfahrungen, z.B. bei einer Schülerzeitung, sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Eine Fachjury der SPD-Bundestagsfraktion wählt die besten Beiträge aus. Die vier Siegerinnen und Sieger werden zum Planspiel vom 16. bis 18. Oktober nach Berlin eingeladen.