Das Schmit-Z versteht sich als Vertretung der Interessen und Rechte von Schwulen, Lesben, bi-, trans- und intersexuellen Menschen in Trier und kämpft für mehr Akzeptanz in der Gesellschaft. Die Trierer Institution ist schon vielen bekannt, verdient aber noch mehr Beachtung. Deshalb stelle ich es hier in der Rubrik “Menschen und Ideen” sehr gerne vor.
Das Domizil in der Mustorstraße ist Begegnungsstätte für Schwule, Lesben, bi-, trans- und intersexuellen Menschen und tolerante Heteros. Jeden 3. Samstag im Monat wird die Homosphère gefeiert. Samstags ist die Kneipe von 22-2 Uhr geöffnet. Sonntags gibt es von 15-19 Uhr Kaffee und Kuchen. Das Schmit-Z ist aber viel mehr als eine Partylocation: Das Informations- und Beratungszentrum bietet jeden Mittwoch von 17-19 Uhr Sprechzeiten an. Persönliche Beratung ist auch nach Absprache möglich. Dabei wendet sich das Team nicht nur an Schwule, Lesben und Transgender, sondern auch an Familienangehörige und Fachpersonal. Mit verschiedenen Gruppen (z. B. Jugendtreff, Treffpunkt für lesbische Mütter und schwule Väter) bietet das Zentrum Möglichkeiten zum Austausch und gemeinsame Aktivitäten.
Das Schmit-Z ist zudem verstärkt im Bereich schwul-lesbischer Aufklärung aktiv: Mit dem SchLau-Projekt werden Workshops zum Thema „Homosexualität“ in Schulen und Jugendeinrichtungen in der Region Trier angeboten. Junge engagierte Schwule und Lesben besuchen Schulen ab der 7. Klasse. Ziel ist mit verschiedene Methoden Vorurteile abzubauen. Das neueste Angebot: Mit dem Kita-Koffer „Familien- und Lebensvielfalt“ können Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten Materialien ausleihen, die kindgerechte Einstiege in vielfältige Familienformen, Geschlechterrollen und Akzeptanz von „Anderssein“ aufzeigen.
Schließlich ist das Schmit-Z aus dem kulturellen Leben Triers nicht mehr wegzudenken: Mit dem Rosa Karneval, CSD-Straßenfest, dem Idahot, dem Sommerfest am Willy-Brandt-Platz und dem Schmit-Z-Theater in der Tufa ist es wahrer Publikumsmagnet.
Der Verein leistet mit seinem Angebot wertvolle Arbeit. Mit viel Herzlichkeit und großem Engagement streiten die vielen Ehrenamtlichen für mehr Akzeptanz. Damit ist das Schmit-Z ein wichtiger Akteur für gesellschaftliche Vielfalt in der Trierer Region.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.schmit-z.de/