06502 / 9369950 kontakt@katarina-barley.de

Junge Menschen, die sich in kreativer Weise mit der „Zukunft Europas“ beschäftigen, können sich noch bis zum 29. März für den „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ der SPD-Bundestagsfraktion bewerben. Wie die Trierer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Katarina Barley mitteilt, winken den Gewinnerinnen und Gewinnern attraktive Geldpreise und eine Einladung nach Berlin.

 

Europa galt lange Zeit als ein Erfolgsprojekt für Frieden, kulturellen Austausch und wirtschaftlichen Aufschwung. Doch die Frage nach der Zukunft Europas ist derzeit offener denn je. Zahlreiche Herausforderungen stellen die Politik und die Gesellschaft vor eine Bewährungsprobe. Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist noch nicht überwunden. Eine solidarische Antwort auf die Flüchtlingsfrage steht aus. Barley: „Tendenzen einer Renationalisierung in Europa und offener Rassismus gegen Menschen, die in Europa Schutz suchen, sind besorgniserregend. Aber Europa darf nicht scheitern!“

 

Bei der Beantwortung dieser Fragen komme der jungen Generation eine besondere Bedeutung zu, ist Barley überzeugt – einer Generation, die jetzt die Chance hat, die Zukunft mitzugestalten und die europäische Idee zu neuem Leben zu erwecken. Mit dem Wettbewerb zum Otto-Wels-Preis für Demokratie 2016 möchte die SPD-Bundestagsfraktion deshalb einen Beitrag dazu leisten, bei der jungen Generation Begeisterung für Europa zu wecken.

 

Der Kreativwettbewerb „Zukunft Europa(s)“ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 20 Jahren. Drei Wettbewerbsaufgaben stehen zur Auswahl. Bei der Umsetzung können unterschiedliche Darstellungsformen wie Reden, Grafiken oder Videos gewählt werden. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von maximal drei Teilnehmern. Ausschreibung und Teilnahmeformular sind unter www.spdfraktion.de/ottowelspreis abrufbar. Einsendeschluss ist der 29. März 2016.