
Die Mitgliedsstaaten reagieren sehr unterschiedlich auf die Pandemie. Das liegt auch daran, dass sich das Virus in einigen Staaten deutlich stärker ausbreitete als in anderen. Doch die Mitgliedsstaaten müssen während der Pandemie enger zusammenarbeiten.
Alle Menschen innerhalb der EU müssen Zugang zu allen notwendigen Gütern haben. Das gelingt uns nur, wenn der Binnenmarkt weiter Bestand hat. Deshalb habe ich die innereuropäischen Grenzschließungen kritisiert. Die kilometerlangen Staus an Ländergrenzen verlangsamen die Versorgungskette.
Nationale Alleingänge machen wenig Sinn. Das Virus macht nicht an Binnengrenzen Halt. Einzelne Mitgliedsstaaten dürfen nicht hängengelassen werden. Deshalb ist die Koordinierung durch die europäischen Institutionen wichtig. Leider haben dazu die Kommissionspräsidentin von der Leyen und der Präsident des Europäischen Rates Michel zu Beginn der Pandemie wertvolle Zeit verloren.