06502 / 9369950 kontakt@katarina-barley.de

Mein Wahlkreis besteht aus der Stadt Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg. Insgesamt leben rund 250.000 Menschen hier. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Die Region Trier gehört zweifellos zu den  landschaftlich schönsten Region Deutschlands. Die römischen Baudenkmäler und die vielen Schlösser, Burgen sind bekannte Sehenswürdigkeiten und ziehen jährlich viele tausend Besucherinnen und Besucher an. Ein Trier-Tourist, der kein Foto vor der Porta Nigra gemacht hat, war quasi gar nicht hier.

Herausragende Bedeutung für die Stadt Trier und den Landkreis Trier-Saarburg haben die Universität und die Hochschule in Trier. An beiden zusammen studieren mehr als 20.000 Menschen. Möglichkeiten gibt es viele: von Architektur bis Psychologie, von Sinologie bis Modedesign. Wirtschaftlich steht neben dem Tourismus der Weinbau an Mosel, Saar und Ruwer im Mittelpunkt. Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Textilindustrie, Feinmechanik, Baugewerbe, Kunsthandwerk prägen zudem die mittelständische Wirtschaft in der Region. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zu Luxemburg, Belgien und Frankreich pendeln regelmäßig viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Studierende. Die Arbeitslosigkeit ist sowohl im Bundes- als auch im Landesvergleich niedrig. Wir erleben hier jeden Tag die Vorzüge der Europäischen Integration mit ihren Freiheiten für die Bürgerinnen und Bürger.

Mein Wahlkreis befindet sich im Südwesten der Republik und liegt damit nicht gerade um die Ecke von Berlin. Umso wichtiger ist es, den Kontakt vor Ort zu halten. Politik kann nur funktionieren, wenn die Belange der Bevölkerung in die Entscheidung einfließen. Persönlich biete ich nicht nur Gesprächstermine in meinen Bürgerbüros in Trier und Schweich an, sondern auch mobile Bürgersprechstunden, wenn jemand nicht kommen kann.

Leider ist es nicht immer möglich, sich persönlich zu treffen. Dennoch hat jede Bürgerin und jeder Bürger das Recht zu erfahren, was ich in Berlin und im Wahlkreis für ihn mache. Anstatt auf lange, komplizierte Kommunikationswege setze ich auf kurze und direkte Kommunikation und berichte regelmäßig persönlich auf Facebook, meiner Homepage und meinem Newsletter “Berliner Einblick” über meine Arbeit in der Politik.